Sicher und soverän unterwegs mit dem E-Bike
Fahrsicherheitstraining für E-Tourenrad oder E-MTB
in Zusammenarbeit mit dem ADFC und der VHS
Fahrrad-Codierung im Mai bei den ADFC-Terminen möglich!
(Registrierung des Fahrrads bei der Polizei)
Termine:
Grundkurs für E-Tourenrad in Lengenwang
Fr. 09.05. und 16.05.2025 14:00h
in Zusammenarbeit mit dem ADFC
E-Touren-Rad bzw. SUVs, ATBs
Das Fahren mit dem E-Bike macht Spaß, gibt viel Freiheit und erweitert den Radius der Touren.
Vor allem unter dem Sicherheitsaspekt gibt es aber auch einiges zu beachten, um Unfallgefahren und den Verschleiß am Rad zu minimieren.
Dieser Kurs zeigt nicht nur E-Bike-Einsteigern praktische Übungen für eine sichere Fahrtechnik wie Anfahren, Bremsen, Kurventechnik und Bergabfahrten.
Dazu gibt's hilfreiche Tipps zur Elektronik und Akku-Behandlung.
Der Nachmittag gliedert sich in einen Theorieteil und einen Praxisteil mit kleiner Ausfahrt.
Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, wetterangepasste Kleidung, Fahrradhandschuhe ein Getränk und einen Snack.
Es besteht Helmpflicht!
Dauer: ca. 3 Std
Treffpunkt: Lengenwang Sportgelände
Grundkurs E-Tourenrad und E-ATB in Marktoberdorf
Sa. 05.04.2025 11:00h
Fahrsicherheitstraining für eine unfallfreie Fahrt
Das Fahren mit dem E-Bike gibt viel Freiheit, aber es gibt auch einiges Neues zu beachten. Dieser Kurs zeigt nicht nur E-Bike-Einsteigern praktische Übungen für eine sichere Fahrtechnik wie Anfahren, Bremsverhalten, Bergabfahrten. Es werden auch hilfreiche Tipps zur Elektronik und Akku-Behandlung vermittelt. Der Nachmittag gliedert sich in einen Theorieteil und einen Praxisteil mit kleiner Ausfahrt.
Zielgruppe: E-Touren-Rad- oder E-Komfort-Mountainbike-Radler/Radlerinnen.
Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Helm, Schreibzeug. Ein Getränk und einen kleinen Snack nicht vergessen.
Es besteht Helmpflicht!
Dauer: ca. 3 Std
Treffpunkt: Marktoberdorf, Ettwieser Weiher
Kurs speziell für E-MTB
individuell nach Absprache
Fahrtechniktraining für mehr Fahrspaß auch abseits von Straße und Feldweg
Hier geht es ums Fahren auf ruppigeren Wegen und in leichtem Gelände
Anfahren am Berg
Techniken für leichte Trails bergauf und bergab
Bremstechniken für steilere Abfahrten ...
Zielgruppe: E-Mountainbike-Radler/Radlerinnen.
Gerne Einsteiger
Bitte mitbringen: eigenes E- MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Getränk.
Ruft einfach bei uns im Laden an, dann könnt ihr mit Rosi eure Wünsche besprechen und einen Termin vereinbaren.
Es besteht Helmpflicht!
Dauer: ca. 2 Std
Preis: je nach Dauer und Teilnehmerzahl ab € 40,00 pro Person
Fahrradreparaturkurs - Individuell mit eigenem Rad
Individuelle Reparatur-Kurse für max. 2 Personen mit 1 Rad
Hier kannst du deine ganz persönlichen Fragen stellen, die dein eigenes Rad betreffen, egal ob Basics oder spezielle Anliegen.
Beispielsweise:
- Schlauch- und Reifenwechsel
- Bremsen prüfen und einstellen
- Bremsbeläge wechseln, Bremse entlüften
- Kette messen und ggf. wechseln
- Fahrwerk abstimmen und vieles mehr ...
Direkte Instandsetzung bei gängigen Defekten ist dabei unter Anleitung möglich. Vorausgesetzt Teile liegen vor und die Reparaturzeit bleibt in der Kurszeit.
Dauer: ca. 2-3 Std, je nach Reparaturaufwand und Kundenwünschen
Termine: nach Absprache
Preis: € 80,00 / Stunde, zzgl. Ersatzteile
Anmeldung:
Tel: 08364/9859039 oder: [email protected]
oder Kontakt
Touren - macht meine Frau : - ))
geführte E-Bike Touren, abseits vielbefahrener Strecken
Meine Frau Roswitha Kartschewski hat für alle E-Radler und Radlerinnen, Einheimische, Ausflügler und Urlauber die schönsten Strecken im Ostallgäu ausgesucht. Auf den entspannten Touren bleibt genug Zeit um über Landschaft, Leute und Landwirtschaft zu plaudern. Eine Einkehr gehört natürlich auch dazu.
Mehr Infos und Termine findet ihr hier:
E-Bike Fahrtechniktraining
aktuelle Termine siehe oben.
Fahren mit dem E-Bike macht Spaß, hat aber nicht nur für Einsteiger manche Tücken. Das E-Tourenrad oder E-Mountainbike verhält sich anders als ein Rad ohne Motor. So erhöht eine sichere Fahrtechnik den Fahrspaß und reduziert zugleich das Unfallrisiko. In den Kursen gibt es praktische Übungen zu Anfahren, Bremsverhalten, Bergabfahrten und es werden hilfreiche Tipps zur Elektronik und Akku-Behandlung vermittelt. Mehr Infos und Termine findet ihr hier:
geführte Wanderungen
Eintauchen - genießen - abschalten ...
das ist Wandern im Allgäu!
auf den Genusstouren in unserem wunderschönen Ostallgäu kannst du Natur erfahren, Landschaft erleben und Ruhe genießen, z.B. auf stillen Wegen im Moor.
Roswitha sucht auch hier weniger begangene Wege abseits der Hotspots aus. Sie plant auch gerne individuelle Touren für euch!
Mehr Infos und Termine findet ihr hier: